Home

Top Menu

Jump to content
  • Netzwerk-Mathe-Digital
    • View all projects
  • You are here:
    • Work packages
    • You are here:News
    • Getting started
    • Video
    • Welcome to OpenProject

      Get an overview

      Get a quick overview of project management and team collaboration with OpenProject.

    • Help and support
    • Upgrade to Enterprise Edition
    • User guides
    • Shortcuts
    • Community forum
    • Professional support

    • Additional resources
    • Security alerts / Newsletter
    • OpenProject blog
    • Release notes
    • Report a bug
    • Development roadmap
    • Add and edit translations
    • API documentation
  • Sign in

      Welcome to OpenProject

      Create a new account



      Must be at least 6 characters long.

      Welcome to OpenProject

      Create a new account



      Must be at least 6 characters long.

Side Menu

  • Overview
  • You are here:News
  • Forums
  • Mitmachen
  • Wiki Netzwerk
    • Bundesländer
    • Themen
    • Tagungen
    • Systeme
    • Fachbezogener Austausch
  • Documents
You are here:
  • Home
  • Netzwerk-Mathe-Digital
  • News

Content

STACK und Maximapool Workshops im Januar in Goettingen

- Erstellung von STACK-Aufgaben(Anfaenger,Fortgeschrittene)
- DockerSwarm und Gitlab - Skalierbarer MaximaPool
Zeit: Mi. 22.01.2020 13-18 Uhr, Do. 23.01.2020 09-17 Uhr
Ort: Mathematisches Institut, Bunsenstr. 3-5 , 37073

Added by Koospal, Stefan about 1 year ago

Workshop: Erstellung von STACK-Aufgaben(Anfaenger,Fortgeschrittene)

Der Workshop soll in 2 Gruppen stattfinden.
Gruppe 1 fuer Anfaenger arbeitet an Beispielen aus der Domaindatenbank.
Vorbreitet wird ein Kurs in ILIAS auf dem System der Uni Goettingen. Fuer Moodle muesste sich noch jemand finden, der das vorbereitet. Es stehen 12 Rechner zur Verfueung.
Gruppe 2 fuer Fortgeschrittene soll eine Moeglichkeit zum Erfahrungsaustausch
von STACK-Aufgabenerstellern bieten. Die Gruppe muss sich selbst organisieren.
Es wird lediglich eine Rahmen zur Verfuegung gestellt. Notebooks muessen
mitgebracht werden.
Es stehen zur Zeit 12 Plaetze fuer Anfaenger und 8 fuer Fortgeschrittene zur Verfuegung.
Zeit: Mi. 22.01.2020 13-18 Uhr, Do. 23.01.2020 09-17 Uhr
Ort: Mathematisches Institut, Bunsenstr. 3-5 , 37073 Goettingen - Gruppe 1: Multimediaraum 2
- Gruppe 2: Videokonferenzraum
Kosten: Fuer den Workshop keine. Getraenke und kleine Snacks wird es auch geben.
Anmeldung: Formlos an: mathetransfer@uni-math.gwdg.de

--- Zeitgleich fuer die Techniker

Workshop: DockerSwarm und Gitlab - Skalierbarer MaximaPool

Fuer bestimmte Aufgabenstellungen im Bereich eLearning kann der DockerContainer "MaximaPool" frei genutzt werden. Die Anfragen an den Container laufen dabei ueber die Restschnittstelle. Wenn die Funktionaltitaet von vielen Clients abgerufen wird, kann es Performanceproblemen selbst auf einem leistungsfaehigen Rechenserver kommen. Es besteht also Bedarf nach einer flexiblen und skalierbaren Loesung. In dem Workshop wird die Implementierung von Docker-Swarm an Hand dieses Beispiels durchgefuehrt und gezeigt, wie mit der Loesung ganz allgemein containerisierte Anwendungen dynamisch in verteilten Systemen skaliert werden koennen. Dabei wird auf verschiedene Aspekte des Systems waehrend der Installation und im Betrieb eingegangen. Zudem wird die Integration dieses Frameworks in GitLab vorgestellt, die es dem Anwender ohne Rootrechte ermoeglicht, automatisiert Docker-Container zu bauen, zu testen und als Service im Docker-Swarm bereitzustellen.
Es stehen zur Zeit 8 Plaetze mit je 4 Rechnern zur Verfuegung.
Zeit: Mi. 22.01.2020 13-18 Uhr, Do. 23.01.2020 09-17 Uhr
Ort: Mathematisches Institut, Bunsenstr. 3-5 , 37073 Goettingen Multimediaraum
Kosten: Fuer den Workshop keine. Getraenke und kleine Snacks wird es auch geben.
Anmeldung: Formlos an: mathetransfer@uni-math.gwdg.de

--- Fuer fortgeschrittene Techniker einen Monat spaeter

Workshop: Skalierbarer MaximaPool mit Kubernetes (geplant - Save the date)

Zeit: Mi. 26.02.2020 13-18 Uhr, Do. 27.02.2020 09-17 Uhr
Ort: Mathematisches Institut, Bunsenstr. 3-5 , 37073 Goettingen Multimediaraum
Kosten: Fuer den Workshop keine. Getraenke und kleine Snacks wird es auch geben.

Vortrag: Von DockerSwarm zu Kubernetes (Lennart Kramer)

Lennart Kramer wird von Umstellung eines Docker Swarms auf Kubernetes
und die Schwierigkeiten, die dabei auftraten, berichten. Die eingesetzten Werkzeuge und Systeme sind unter anderem Ranger, Helm und GitLab.
Als Weihnachtsgeschenk werden nach dem Vortrag 12 blaue XL-JavaLand-Hoodies verteilt. Die Gutscheine dafuer werden am Anfang ausgegeben.
Zeit: Mi. 18.12. 18-20 Uhr

Ort: Mathematisches Institut, Bunsenstr. 3-5 , 37073 Goettingen Maximum


Comments

 
 
Loading...
Powered by OpenProject